Skip to main content

Klagenfurt hat einen Jugendrat

Liebe Ideengeber*innen,

seit Anfang Mai 2023 hat Klagenfurt einen Jugendrat – die Siegeridee des Ideenwettbewerbs „City4U – DU bist Klagenfurt -> siehe hier. Der Jugendrat setzt sich aus 19 Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren zusammen. Die insgesamt 10 jungen Frauen und 9 jungen Männer besuchen unterschiedlichste Schulen und Schulstufen sowie Lehrstellen in der Stadt Klagenfurt. Die Jugendlichen möchten sich in ihrer zukünftigen Arbeit im Jugendrat sowohl für die Themen Sport, Freizeit und Jugendkultur wie auch Klima- und Umweltschutz einsetzen. Aber auch die Belebung der Stadt für junge Menschen, die Umsetzung von verschiedensten Projekten und Angeboten oder die Sicherheit der Jugendlichen in Klagenfurt liegen ihnen am Herzen. Weitere Infos zu dem Projekt findet ihr hier.

Und noch eine weitere Neuigkeit wartet auf euch: Wir planen ab Ende Juni einen neuen Ideenwettbewerb – also seit gespannt.

Foto: StadtKommunikation / Hude

Jugendrat für Klagenfurt – Start in 2023

Mit der Einrichtung eines Jugendrats in Klagenfurt wird die Siegeridee aus dem Ideenwettbewerb „City4U – Du bist Klagenfurt“ umgesetzt.

Mit dem neuen Klagenfurter Jugendrat, der im Frühjahr 2023 starten soll, bringen sich künftig Jugendliche in die Klagenfurter Politik ein. Das Gremium aus 17 gleichberechtigten Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren (drei davon fungieren als Sprecher*innen) wird sich voraussichtlich ab April 2023 regelmäßig treffen und ihre Themen mit der Jugendreferentin diskutieren. Somit werden künftig die Anliegen von Jugendlichen stärker in Entscheidungen der Stadtentwicklung mit einfließen.

Die eingereichte Idee zu nachlesen findet ihr hier! Weitere Infos dazu gibt es in der Kleinen Zeitung!

.

Lokales Crowdfunding kommt nach Kärnten!

Liebe*r Ideengeber*innen,

die Ideen4Kärnten-Community bewegt viel in Kärnten – wie zum Beispiel Mirjam, die bei unserem ersten Ideenwettbewerb „Gemeinde neu denken“ mitgemacht hat. Ihre Idee „Eine Plattform zum kooperativen Wirtschaften, Leerstand aktivieren und Ressourcen gemeinsam nutzen“ hat sie mittlerweile nicht nur umgesetzt, sondern auch noch weiterentwickelt.

Hierbei geht es um lokales Crowdfunding: Oft mangelt es bei tollen Vorhaben und Projekten nicht an innovativen Ideen, sondern meistens am Geld. Sei es das Kulturfestival, bei dem 1.000 € für eine Bühne fehlen, die Vereinsräumlichkeiten, die längst renoviert werden müssten, oder die neue Keramikwerkstatt ums Eck, die noch einen zweiten Brennofen bräuchte – mit der neuen lokalen Crowdfunding Funktion auf WeLocally.at werden Ideen gemeinsam realisiert. Mit WeLocally.at bekommen lokale Macher*innen in den drei WeLocally Gemeinden Griffen, St.Andrä und Völkermarkt ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie ihre Vorhaben in die Umsetzung bringen können. Neben Geld können Räume, Zeit- und Sachspenden aufgerufen werden. Das Besondere: Alles ist eingebettet in eine lokale Plattform. Wie eine Crowdfunding Kampagne funktioniert, erfahren die Kampagnenstarter*innen direkt in der Crowdfunding Academy beim Erstellen der Kampagne. Die ersten Crowdfunding Vorhaben werden außerdem vom WeLocally Team begleitet. 

Gefällt dir die Ideen von Mirjam immer noch? Dann lasst der Idee ein Like da und schreibt der Mirjam gerne noch einen Kommentar dazu – sie freut sich riesig.

„Crowdfunding starten und nicht nur auf Förderungen warten“

Liebe Ideengeber*innen,

ihr gestaltet Kärnten – mit euren Ideen, wie Michael Sahin.

Sie ist eine Ideengeberin der ersten Stunde – ihre Idee „Crowdfunding starten und nicht nur auf Förderungen warten“ hat sie bei unserem ersten Ideenwettbewerb „Gemeinde neu denken“ auf Ideen4Kärnten eingereicht – und damit den Ideenwettbewerb gewonnen.

Die Idee: Viele Ideen für das Gemeinwesen können aufgrund mangelnder Finanzkraft nicht umgesetzt werden. Durch Crowdfunding könnte die Unterstützung jedoch direkt aus der Bevölkerung kommen. Hier könnt ihr die Idee noch einmal nachlesen!

Und Michaelas Wunsch ist in Erfüllung gegangen:

Gemeinden, die eine Idee zum Thema Crowdfunding haben, erhalten mittlerweile auf Wunsch in der Gemeindeabteilung des Landes Kärnten einen Expert*innen-Check, ob ihr Projekt als Crowdfunding-Projekte geeignet ist. Projekte können dadurch viel schneller vorangetrieben und, unter Einbeziehung aus unterschiedlichen Alters- und Interessensgruppen, erreicht werden.

Und hier erklärt Michaela noch einmal ihre Idee und Motivation (ab Minute 14:25) – reinschauen lohnt sich!

Oder gerne auch noch einmal zu reinhören – hier der Beitrag von Antenne Kärnten.

Photo by Melissa Askew on Unsplash

City4U: Das sind die Siegerideen!

Liebe Ideengeber*innen,

nun ist es endlich so weit…. die Gewinner-Ideen des Ideenwettbewerbs „City4U – DU bist Klagenfurt“ stehen fest. Letzte Woche fand im Lebensraum in der Bahnhofstraße in Klagenfurt die Siegerehrung statt.

Stadträtin Corinna Smrecnik zeigte sich beeindruckt von den vielen Ideen und Beiträgen. „Wir freuen uns über die sehr gute Beteiligung. Ziel ist es nun, einige der eingereichten Ideen umzusetzen.“ Des Weiteren ergänzt Stadträtin Corinna Smrecnik „Ich möchte mich bei allen Ideengeber*innen für die kreativen Beiträge und die vielen Aktivitäten auf der Plattform bedanken. Mit den 65 eingereichten Vorschlägen haben wir einen großen Ideen-Schatz erhalten.“

Und die Jury war so begeistert von den eingereichten Ideen, dass es sogar zwei 5.te Plätze gab: die Idee „stadtBIBLIOTHEK“ und die Idee „Offene Bücherschränke„.

Und hier findest du die weiteren Gewinner-Ideen.

City4U: Die finale Bewertung ist beendet – wir planen die Sieger-Ehrung!

Liebe*r Ideengeber*innen,

bald ist es soweit – die Community und die Fachjury des Ideenwettbewerbs „City4U – DU bist Klagenfurt“ haben ihr Voting abgegeben. Jetzt stehen die Gewinner*innen fest.

Stadträtin Corinna Smrecnik war es wichtig bei dem Wettbewerb allen Bewohner*innen die Möglichkeit zu geben ihre Wünsche und Ideen einzubringen und somit gemeinsam die Landeshauptstadt zur Jugendstadt zu machen. „Dies ist uns mit insgesamt 65 kreativen Ideen auch sehr erfolgreich geglückt. Vielen Dank an alle“.

Was folgt nun? Die Gewinner*innen der Preise wurden informiert – Mitte Juni planen wir die Sieger-Ehrung. Dann werden wir die endgültige Reihung der eingereichten Ideen hier auf der Plattform kommunizieren.

Bis dahin kann du hier noch einmal alle eingereichten Ideen nachlesen. Viel Spaß dabei.

Foto © Stadt Klagenfurt

DIGITAL-KOMPASS für Senior*Innen

Liebe Ideengeber*innen,

mit euren Ideen gestaltet ihr die Zukunft Kärntens – denn nach wie vor werden eure Ideen aus den Wettbewerben umgesetzt, wie die Ideen „DIGITAL-KOMPASS für Senior*Innen“. Hierbei macht St. Veit die Generation 60+ fit fürs Internet.

Im Mai gibt es zwei kostenlose Kurse für Seniorinnen und Senioren!

Der Kurs für AnfängerInnen findet am 17. Mai von 9 bis ca. 12 Uhr statt. Der Kurs für Fortgeschrittene am 18. Mai ebenfalls von 9 bis ca. 12 Uhr. Als Trainer konnte der Ideeneinreicher Reinhard Huber gewonnen werden.

Die Kurse finden im Medienraum im St. Veiter Rathaus statt, Laptops werden zur Verfügung gestellt. Eine Anmeldung ist bis morgen, 16. Mai unter Tel.: 04212/5555-504 erforderlich! Seit dabei!

Lebens(t)raum Karnische Region – das sind die Gewinner-Ideen!

Liebe Ideengeber*innen,

nun ist es endlich so weit…. die Gewinner-Ideen des Ideenwettbewerbs „Lebens(t)raum Karnische Region“ stehen fest. Gestern fand in der Stadtgemeine Hermagor-Pressegger See die Siegerehrung statt.

Bürgermeister Leopold Astner zeigte sich beeindruckt von den vielen Ideen und Beiträgen. „Dieser Ideenwettbewerb war uns ein ganz besonderes Anliegen. Mit den 58 eingereichten Vorschlägen haben wir einen großen Ideen-Schatz erhalten, aus dem wir einige auch umsetzen können. Ich möchte mich bei allen Ideengeber*innen für die kreativen Beiträge und Aktivitäten auf der Plattform bedanken.“

Und hier geht es zu den Gewinner-Ideen.

City4U – DU bist Klagenfurt: Deine Stimme zählt!

Liebe*r Ideengeber*in,

jetzt ist deine Meinung gefragt – der Ideenwettbewerb „City4U – DU bist Klagenfurt“ ist in die Community Bewertung gestartet! 

Dank dir und der gesamten Community wurden binnen kürzester Zeit 65 einzigartige Ideen generiert.

Welche Ideen sollten aus deiner Sicht ganz vorne liegen?

In der sogenannten Arena werden dir dazu immer paarweise die eingereichten Ideen angezeigt und du wählst dann aus, welche Idee dir besser gefällt.

Mach mit! Hier gelangst du zur Bewertung!

PS.: Das Community-Ergebnis fließt auch in die finale Jury-Bewertung mit ein.

City4U – wir verlängern deine Chance auf coole Preise!

Liebe*r Ideengeber*in,

WOW! Bei dem Ideenwettbewerb „City4U – DU bist Klagenfurt“ wurden bereits über 50 Ideen eingereicht, sehr cool – aber wir glauben, da geht noch mehr!

Daher verlängern wir den Ideenwettbewerb bis zum 29. März, um allen die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen zu folgenden Fragestellungen einzubringen:

  • Wie sieht dein Klagenfurt der Zukunft aus?
  • Wie kann Klagenfurt noch toleranter, nachhaltiger und weltoffener gestaltet werden?
  • Wie kann man Klagenfurt zum Hotspot machen?
  • Welche coolen öffentlichen Locations fehlen dir?
  • Welche Events würdest du dir wünschen, beziehungsweise welche Angebote braucht Klagenfurt noch?
  • Was ist nötig, um draußen und an öffentlichen Plätzen deine Freunde treffen zu können? 

Noch bis zum 29. März hast du Zeit deine Ideen einzureichen und dabei einen unserer tollen Preise zu gewinnen wie z.B. eine Nintendo Switch, zwei VIP Tickets für ein Sommerkonzert nach Wahl in Moosburg oder einen Gutschein über 100 Euro für die Jump World One und noch vieles mehr…..

Lass uns Klagenfurt gemeinsam zum Hotspot für alle machen! -> hier geht’s los!

Foto: Isabell Winter BA